Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Differentielle Psychologie Neuigkeiten Intelligent geforscht: Auszeichnung für Psychologen Aljoscha Neubauer
  • Forschungsfelder
  • Studieren
  • Kontakt | Team
  • Institut für Psychologie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 19.09.2024

Intelligent geforscht: Auszeichnung für Psychologen Aljoscha Neubauer

DGP-Präsident Stefan Schulz-Hardt (l.) und Intelligenzforscher Aljoscha Neubauer ©Roman Pfeiffer

DGP-Präsident Stefan Schulz-Hardt (l.) überreichte Aljoscha Neubauer die Auszeichnung "für seine wegweisende Forschung zur Intelligenz und sein herausragendes Engagement bei der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse an die Öffentlichkeit und das Bildungswesen".

Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie verlieh Intelligenzforscher Aljoscha Neubauer den Franz-Emanuel-Weinert-Preis für seine wissenschaftliche Arbeit und die Vermittlung der Erkenntnisse an die Öffentlichkeit.

Macht lernen intelligent? Wie entsteht Kreativität? Was bewirken unterschiedliche Führungsstile? Mit solchen Fragen beschäftigt sich Aljoscha Neubauer, Professor für Differentielle und Persönlichkeitspsychologie an der Universität Graz. Für seine hochkarätige Forschung einerseits, für sein "herausragendes Engagement bei der Vermittlung wissenschaftlicher Erkenntnisse an die Öffentlichkeit und das Bildungswesen" andererseits wurde der Psychologe von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP) mit dem Franz-Emanuel-Weinert-Preis 2024 ausgezeichnet. Seine innovativen Studien zu den neuronalen Grundlagen von Intelligenzunterschieden haben wegweisende Erkenntnisse für die Psychologie geliefert, begründete die Jury. Außerdem habe er mit seinen öffentlichen Auftritten "Fehlvorstellungen über Intelligenz und Begabung korrigiert" sowie den Nutzen psychologischer Forschung aufgezeigt, beispielsweise für die Berufswahl.

Die DGP vergibt den Preis alle zwei Jahre an Psycholog:innen und Psychologen, die sich um das Fach verdient gemacht haben.

Erstellt von Dagmar Eklaude

Weitere Artikel

Podcasts zum Thema "Mach was du kannst"

Passend zum neuen Workbook von Aljoscha Neubauer & Barbara Weißenbacher (2025) sind aktuell zwei hörenswerte Podcasts erschienen, die zentrale Themen des Buchs aufgreifen.

Fernsehbeitrag mit Aljoscha Neubauer und Gabriela Hofer

Aljoscha Neubauer und Gabriela Hofer im 3Sat Fernsehbeitrag zum Thema "Werden wir immer dümmer?".

Wer gewinnt das Spiel der Könige?

ForscherInnen untersuchen die Bedeutung von Intelligenz und Übung im Schach

Das Genie in uns

Was macht eine Persönlichkeit aus und was ist für die (Aus-)Bildung dieser notwendig? Fähigkeiten und Begabungen können im Schulalter gefördert und trainiert werden, sagen Aljoscha Neubauer und Roland Grabner. Die Psychologen wünschen sich ein Umdenken der Politik und mehr Initiativen zur Förderung von Talenten bei jungen Menschen.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche